WurzelRaum schafft Raum zum Wurzeln. Für Pflanzen, Menschen und Tiere.

Projektierung ökologisch wertvoller Aussenräume.
Technische und gestalterische Bauleitungen.
Ausschreibungen und Vergaben.
Projektstudien für Frei- und Grünräume.
Fachgutachten und externe Beurteilungen.
Erstellen von Pflanzplänen und Bepflanzungen.
Vorträge über Umwelt und Natur.
Planung von ökologischen Aufwertungen und Naturgärten.
Entwicklung innovativer Baubegrünungen.
Modulare Begrünungen von Containern.
Beratungen im Naturschutz.
Strategien für nachhaltiges Regenwassermanagement.

Fabio Stutzer
Landschaftsarchitekt FH
Büroinhaber

fabio.stutzer@wurzelraum.ch

Berufliche Stationen
2019 Gründung WurzelRaum
2018 Landschaftsarchitekt – planikum GmbH, Zürich
2015 Metallbauer – Kunstschlosserei Villiger, Bünzen
2014 Landschaftsgärtner – Stutzer Gartenbau, Beinwil
2013 Landschaftsgärtner – Carol Giardini, Ponte Brolla
2012 Landschaftsgärtner – Scherer Gardening, Ontario

Ausbildung
2020 Landschaftsarchitekt FH, HSR Rapperswil
2016 Lehrgang Naturnaher Gartenbau, ZHAW Wädenswil
2014 Berufslehre Landschaftsgärtner
2010 Berufslehre Metallbauer

Manuel Schär
Landschaftsarchitekt FH


manuel.schaer@wurzelraum.ch

Berufliche Stationen
2024 Landschaftsarchitekt – WurzelRaum GmbH
2022 Landwirtschaftliche Mitarbeit – Biohof, Gossliwil
2020 Landschaftsarchitekt – Einzelfirma, Dornach
2018 Landschaftsarchitekt – Studio Dreiseitl, Überlingen
2014 Landschaftsgärtner – Plantago, Münchenstein

Ausbildung
2020 Landschaftsarchitekt FH, HSR Rapperswil
2014 Höhere Fachmittelschule

Jonas Brännhage
Umweltingenieur FH

Berufliche Stationen
2025 Umweltingenieur – WurzelRaum GmbH
2024 Revision Pilzherbar – Naturmuseum Winterthur und Nasssammlung der Universität Zürich
2018 Lehrbeauftragter Landschaftsarchitektur – Fachhochschule OST, Rapperswil
2018 Wissenschaftlicher Assistent – SwissFungi, Eidg. Forschungsanstalt WSL
2018 Leitung Pilzkurse – Selbstständig und für BirdLife
2018 Wissenschaftlicher Assistent – Biotoptypenkartierung, Ökobüro topos, Zürich
2017 Leitung Feldbotanikkurse – BirdLife
2017 Projektmitarbeiter Aufbau Botanik-Grundkursordner – BirdLife Zürich – BirdLife
2017 Wissenschaftlicher Assistent – Ökologische Pflanzengenetik, ETH Zürich
2016 Wissenschaftlicher Assistent – Ex situ Forschungsprojekt, Ökobüro topos, Zürich
2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Projekt „Flora des Kantons Zürich“ (FloZ), Universität Zürich
2015 Wissenschaftlicher Assistent – Pflanzenökologie, ETH Zürich
2014 Pilzkontrolleur – Gemeinde Küsnacht

Ausbildung
2015 Zertifikat Feldbotanik Stufe 600, Schweizerische Botanische Gesellschaft
2015 Umweltingenieur FH, ZHAW Wädenswil